Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Newsletter

Erfahre als erster, welche neuen Traumorte verfügbar sind.

Exklusives und Neues rund um Workation, Unterkünfte, CoWorking und Remote Arbeit.

Landing Page HeaderZurück zu Brandenburg

Gruppenunterkünfte in Brandenburg

Gruppenunterkünfte in Brandenburg – Natur pur für euer Team oder eure Freunde

Ihr wollt raus aus der Stadt und rein in die Natur? Brandenburg bietet euch großzügige Gruppenunterkünfte mitten im Grünen – von gemütlichen Ferienhöfen bis hin zu modernen Tagungshäusern am See.

Ob Wassersport auf den Brandenburger Seen, Fahrradtouren durch unberührte Natur oder einfach ein entspanntes Wochenende mit Freunden – Brandenburg ist der perfekte Ort für Gruppen, die zusammenkommen und durchatmen wollen.

Landhaus-Idyll zwischen Berlin und Stettin

Unser Haus ist ein großzügiges Landhaus von 1912 inmitten eines 5000 m2 großen Naturgrundstücks. Es bietet Platz für 7 Personen, wurde aufwendig saniert und eingerichtet mit antiken Bauernmöbeln und Designklassikern. Am Rande eines Dorfes in der vorpommerschen Landschaft unweit von Stettin und 1,5 h von Berlin entfernt, lasst Ihr die überlaufene Uckermark hinter Euch. Findet Erholung und ruhige Arbeitsplätze in der hügeligen Endmoränenlandschaft. Zimmer und Ausstattung: In unserem Landhaus befinden sich vier Schlafzimmer: zwei mit großem Doppelbett (jeweils 180cm, im OG und EG), eins mit Etagenbett (90cm im OG) und eins mit Einzelbett (80cm im OG). Ihr teilt Euch ein großes Badezimmer mit Dusche, WC und 2 Waschbecken sowie ein kleines Bad mit WC und Waschbecken.

Die Küche ist klein aber fein und sehr gut ausgestattet mit allem, was Ihr zum Kochen oder Backen benötigt - mit Gasherd, ausreichend Geschirr, Küchenequipment und 2 Kühlschränken. Im Esszimmer steht ein großer Tisch für 8 Personen, der wunderbar zum Arbeiten genutzt werden kann. Wollt Ihr lieber allein arbeiten, ist das u.a. auf der Empore und im Einzelzimmer möglich. Wenn das Wetter es zulässt, bieten Euch die Terrasse (Tisch für 6 Personen) oder die mit Efeu bewachsene Veranda weitere Möglichkeiten zum konzentrierten Arbeiten. Freizeit und Praktisches: Der Feierabend darf natürlich nicht zu kurz kommen. Unser Wohnzimmer ist gemütlich eingerichtet mit Couch, Kamin und einem Fernseher. Unsere offen gestaltete Empore ist bestens geeignet zum Lesen, relaxen und Yoga. Im Garten könnt Ihr Tischtennis, Fussball und Federball spielen sowie Lagerfeuer machen und grillen. Die Umgebung bietet viele kleine Badeseen und ausgedehnte Wälder. Wenn Ihr als Team mehr Action braucht, könnt Ihr in der Gegend:


  • einen Bogenschieß-Kurs absolvieren,
  • an einer Rentier-Safari teilnehmen,
  • eine geführte Kanutour auf der Oder unternehmen oder
  • an einem Japanisch-Fusion-Kochevent bei Frau Hashimoto teilnehmen.

15 Gehminuten entfernt von unserem Landhaus befindet sich der kleine Bahnhof mit Anbindung an Stettin und Pasewalk. Die nächst gelegenen Einkaufsmöglichkeiten sind in Löcknitz (7km) mit Supermärkten (auch Sonntags geöffnet), Apotheke und Tankstelle. Es gibt Restaurants in der Umgebung, die solide, bürgerliche Küche anbieten. Braucht Ihr mehr Auswahl an Shopping oder Restaurants, werdet Ihr im 20km entfernten Stettin fündig.

Ausstattung:

  • Glasfaserinternet 250 MBit
  • TV
  • 2 Kaminöfen
  • Rudergerät Waterrower
  • Holzbeheizte Sauna
  • Tischtennisplatte
  • Fussballtor und Outdoorspiele
  • Grill
  • 2 Monitore / 2 Tastaturen auf Anfrage

Workation-Landgut in der Schorfheide

Workation im Landgut in der Schorfheide – Hotel, Restaurant und Reitanlage

Ruhe inmitten des Biosphärenreservats Schorfheide-Chorin Nur eine knappe Autostunde von Berlin entfernt ist das Landgut im Biosphärenreservat Schorfheide (Brandenburg) mit seiner familiären Atmosphäre ein Ort für entspannte Workations, Meetings, Tagungen und Konferenzen. Inmitten von Wald und Wiesen gelegen, gibt es bei uns keine Ablenkung: Es lässt sich konzentriert nachdenken und Urlaub und Arbeit miteinander verbinden.

Das Landgut verfügt über drei große Tagungsräume, die alle mit moderner Konferenztechnik ausgestattet sind. Natürliche helle Farben, eine hohe Decke mit Holzbalken sowie der Fußboden aus alten Klinkersteinen geben dem rustikalen Tagungsraum im Seminarhaus das besondere Ambiente. Im Gutshaus sind zwei weitere Konferenzräume untergebracht, die durch ihre großen Fenster viel Tageslicht in die Räume hereinlassen und eine schöne Aussicht auf die Pferdekoppeln ermöglichen.

In unseren Hotelzimmern und den beiden Ferienwohnungen lässt es sich bei offenem Fenster entspannt und in Ruhe schlafen. Das Hotel verfügt über 40 Zimmer, die sowohl als Einzel- wie auch als Doppelzimmer genutzt werden können und im französischen Landhausstil eingerichtet sind. Zudem haben wir zwei komfortabel eingerichtete Ferienwohnungen. Die Terrasse des Restaurants und der große Wintergarten gewähren einen herrlichen Ausblick über die Pferdekoppeln und auf den umliegenden Wald. Die Küche verarbeitet frische Produkte aus der Region. Insbesondere Wildgerichte vom Wildbret aus der hauseigenen Jagd kommen auf den Tisch. Aber auch für green lovers werden vegetarische oder vegane Gerichte angeboten, frisch und mit saisonalen Produkten zubereitet. Das Serviceteam des Hauses gewährleistet vor und während der Veranstaltung eine professionelle Betreuung und geht gerne auf individuelle Wünsche ein.

Ob Sie nun als kleine Gesellschaft oder große Gruppe anreisen – das Landgut bietet vielseitige Möglichkeiten, um zwischen Schulungen oder Präsentationen und fernab der Arbeit etwas zu erleben, z.B.

  • ein sportliches Team-Event mit Bogenschießen
  • Klettern im nah gelegenen Kletterwald Schorfheide
  • geführter Wanderung durch den Wald
  • Geocaching, Stand Up Paddling (Stehpaddeln)
  • oder die gemütlichere Alternative mit Kremserfahrt und Lagerfeuer.

Durch die Lage des Landguts inmitten der Natur im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin wird das Thema Nachhaltigkeit großgeschrieben. Es werden keine konventionellen Energien genutzt. In den letzten Jahren wurde das Gut Schritt für Schritt auf die Nutzung von Solarenergie, Photovoltaik, einer Hackschnitzelheizung sowie einer Biokläranlage umgestellt. Die landwirtschaftlichen Flächen werden unter Berücksichtigung der Vorgaben des Biosphärenreservats Schorfheide ökologisch bewirtschaftet. Und beim behutsamen Ausbau des Landguts wurde darauf geachtet, historische Baustoffe aus der Umgebung zu verbauen und Naturmaterialen zu verwenden.

Deutschland
Zeigen